
14. April 2026 | Freizeit-IN Göttingen

Anmeldeformular
Füllen Sie das unten angefügte Formular aus und senden Sie dieses an info@bauschadenseminar.de

Themenliste Bauschadenseminar 2026
-
Impulsvortrag Prof. Dr. Markus Kuhnhenne.
-
"Angebranntes Dach" mit Sanierung.
-
VOB Teil C ATV DIN 18351, Aufmaß und Abrechnung von vorgehängten hinterlüfteten Fassaden.
-
Eine 100 Meter lange Titanzink-Kastenrinne zwischen 2 Trapezprofil-Satteldächern. Wie gestaltet man die Entwässerung und die Notüberläufe richtig?
-
PV- und Carrier-Systeme an Sandwichelementen. Bericht über aktuelle formale Grundlagen. Worauf muss man achten? Konstruktives.
-
Das weggeflogene Dach einer Sporthalle - Ein Stehfalzdach mit Dachüberstand.
-
Verformte Kassettenwandsysteme - Ausprägung und Ursachen.
-
Massive korrosive Schädigung einer Attikaabdeckung.
-
Flächenbündige Fensterelemente in einer Sandwichfassade. Wassereintritte im Sturzbereich der Fenster.
-
Das "knackende" Sandwichdach einer Reithalle.
-
Undichte Sandwichdächer - immer wieder und immer wieder gleiche Ursachen.
-
Zusammenfassung, offengebliebene Fragen und Verabschiedung.
Referenten
Lernen Sie sie kennen

Oliver Raabe
Dipl.-Ing. (FH) | Jahrgang 1965
Seit 2006 von der IHK Wiesbaden öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für konstruktiven Ingenieurbau: Dach-, Wand- und Deckenelemente im Metallleichtbau Geschäftsführender Gesellschafter der iS-engineering GmbH, Darmstadt
Mitglied in nationalen und internationalen Fachverbänden und Normenausschüssen, z. B. zu EN 14509, EN 1090-4 und -5, EN 1993-7, ISO 17880

Martin Korff
Dipl.-Ing. | Jahrgang 1959
Seit 2016 von der Industrie- und Handelskammer 57069 Siegen öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Dach- und Wandkonstruktionen aus Metall, insbesondere Trapezprofile, Kassetten, Sandwichelemente, Sidings und hinterlüftete Vorhangfassaden
Seit 2015 als freiberuflicher Ingenieur selbständig tätig, zuvor als Angestellter bei diversen Firmen aus der Metallleichtbaubranche.

Jürgen Krämer
Dipl.-Ing. (FH) | Jahrgang 1964
Seit 2016 von der HWK Koblenz öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für den Metallleichtbau im Metallbauerhandwerk
Seit 2016 von der EUCert CYF in Wales nach DIN EN ISO / IEC 17024 zertifizierter Sachverständiger für Metallleichtbau, Dach-, Wand- und Deckenkonstruktionen aus Metall

Andreas Schmelzer
Dipl.-Ing. | Jahrgang 1954
Seit 2012 Von der Industrie- und Handelskammer zu Hannover öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Dach- und Wandbekleidungen aus Aluminium .

Peter Neuhold
Dipl.-Ing. (FH) | Jahrgang 1960
Seit 2003: Dipl.-Ing. (FH) Peter Neuhold - Ingenieur- und Sachverständigenbüro für Metallleichtbau-Fassaden und -Dächer Seit 2003: Öffentlich bestellter Sachverständiger der IHK-Nordschwarzwald für die Bauausführung von Dach- und Wand-Metallkonstruktionen, Trapezprofile, Kassetten- und Sandwichelemente (außer Statik)

Uwe Thiemann
Dipl.-Ing. (FH) | Jahrgang 1957
Seit 1991 öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger des Dachdeckerhandwerks
Seit 1991 Geschäftsführer der Firma Dachbau Nord GmbH
Seit 2002 Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden TG Dachabdichtung, Dachbegrünung, TG Dachdecker- und Spenglerhandwerk, TG witterungsbedingte Bauwerksabdichtung, TG Feuchte- und Schimmelpilzschäden
Seit 2017 durch die IQ-ZERT GmbH & Co. KG zertifiziert nach der europäischen Norm DIN EN ISO/IEC 17024 in den gleichen Teilgebieten
Impressionen Bauschadenseminar 2025
18. März 2025 | Fellbach
19. März 2024 | Bendorf Sayn
Impressionen Bauschadenseminar 2024

Kontakt
